-
Geöffnet bis 18:30 Uhr
Montag 08:00 - 18:30 Dienstag 08:00 - 19:00 Mittwoch 08:00 - 18:30 Donnerstag 08:00 - 19:00 Freitag 08:00 - 18:30 Samstag 09:00 - 13:30 -
0209/2 68 32
-
Robert-Koch-Str. 2, 45879 Gelsenkirchen
-
bestellung@rosen-apoge.de
Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen bei der
Rosen-Apotheke in Gelsenkirchen
Auf unserer Internetseite erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und
Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir beraten, helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Rosen-Apotheke direkt telefonisch unter 0209/2 68 32 erreichen.
Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Verleih
- Babywaagen
- Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte
- Gehhilfen, Pariboy
- elektrische Milchpumpen
-
Schwerpunkt Haut
- Eucerin
- Neutrogena
- Roche-Posay
- Vichy
-
Überprüfung
- Erste-Hilfe-Schrank
- Hausapotheke
- Kfz-Verbandskasten
-
Schwerpunkt Ernährung
- Akne, Cholesterin, Diabetes
- Gicht, Neurodermitis
- Stillzeit, Übergewicht
- Schwangerschaft, Senioren
News
zur Übersicht-
Nikotinersatz auf Rezept
Kasse zahlt den Rauchausstieg
Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
Jetzt lesen -
Für Männer und Frauen geeignet
Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.
Jetzt lesen -
Von Handschuhen bis Bitterstoffe
Was hilft gegen Nägelkauen?
Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.
Jetzt lesen